- Werkarbeit
- Wẹrk|ar|beit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Werkarbeit — Wẹrk|ar|beit 〈f. 20〉 im Werkunterricht hergestellte Arbeit * * * Wẹrk|ar|beit, die: a) <o. Pl.> Werkunterricht; b) im Werkunterricht hergestellte Arbeit. * * * Wẹrk|ar|beit, die: a) <o. Pl.> Werkunterricht; b) im Werkunterricht… … Universal-Lexikon
Aciscularius — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht … Deutsch Wikipedia
Bausteinmetz — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht … Deutsch Wikipedia
Steinmetz und Steinbildhauer — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht … Deutsch Wikipedia
Deutsche Studentenschaft — Die Deutsche Studentenschaft (DSt) war von 1919 bis 1945 der Zusammenschluss der Allgemeinen Studentenausschüsse aller deutschen Hochschulen einschließlich Danzigs, Österreichs sowie der ehemals deutschen Hochschulen in der Tschechoslowakei.… … Deutsch Wikipedia
Emil Johannes Kühne — Hans (Emil Johannes) Kühne (* 30. Mai 1910 in Schmiedeberg, Erzgebirge; † 21. August 1961 in Hamburg) war ein deutscher Kalligraf und Typograf. Er war ein Schüler von Rudolf Koch [1] Leben Hans Kühne absolvierte ab 1925 eine kaufmännische Lehre… … Deutsch Wikipedia
Hitlerjugend — Die Hitlerjugend oder Hitler Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Sie wurde in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933 zum einzigen staatlichen Jugendverband … Deutsch Wikipedia
Hochschulabsolvent — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… … Deutsch Wikipedia
Joachim Haupt — (* 7. April 1900 in Frankfurt an der Oder; † 13. Mai 1989 in Neustadt am Rübenberge; Pseudonym: Winfrid) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Haupts Vorstellungen zu Politik und Erziehung … Deutsch Wikipedia
Landhilfe — Zur Zeit der Weimarer Republik gab es unter der Bezeichnung Landhilfe ein arbeitsmarktpolitisches Angebot für Jugendliche, die nach dem achten Schuljahr ihre Vollzeitschulpflicht abgeschlossen hatten und die Schule verließen. In der Zeit des… … Deutsch Wikipedia